Wein entfernen: Wilder Wein fachgerecht von der Fassade lösen

Seine leuchtenden Farben und die dichte Begrünung machen ihn zum Blickfang vieler Häuser in Berlin: Wilder Wein verwandelt triste Mauern in lebendige Kunstwerke und verleiht Gebäuden eine romantische Ausstrahlung. Doch hinter dieser malerischen Fassade lauert ein oft unterschätztes Risiko. Was zunächst idyllisch wirkt, kann mit der Zeit schwere Schäden an Ihrer Immobilie verursachen – und hohe Sanierungskosten nach sich ziehen.

Als erfahrene Industriekletterer in Berlin kennen wir die Tücken des wilden Weins aus nächster Nähe. Tag für Tag begegnen wir Fassaden, deren Substanz durch die unscheinbaren Haftwurzeln massiv beeinträchtigt wurde. Warum es wichtig ist, frühzeitig zu handeln – und wie eine fachgerechte Entfernung Ihre Immobilie langfristig schützt – erfahren Sie hier.

Wilder Wein – beliebte Fassadenbegrünung mit versteckten Risiken

Wilder Wein, auch als Jungfernrebe (Parthenocissus) bekannt, zählt zu den beliebtesten Kletterpflanzen für Hauswände, Mauern und Fassaden. Die schnell wachsende Pflanze ist besonders aufgrund ihrer Blätter beliebt, die sich im Herbst spektakulär rot, gelb und orange färben. Ihre kräftigen Farben verleihen Gebäuden ein charmantes, lebendiges Aussehen – vor allem im urbanen Raum wie Berlin, wo natürliche Fassadenbegrünung besonders geschätzt wird.

Charakteristisch für wilden Wein sind die kleinen Haftwurzeln und Haftscheiben, mit denen sich die Pflanze eigenständig und zuverlässig an nahezu jedem Untergrund festklammert – sei es Putz, Stein, Holz oder sogar Metall. Diese Eigenschaft macht den wilden Wein zunächst sehr attraktiv, da er keine zusätzlichen Rankhilfen benötigt und in kürzester Zeit ganze Fassadenflächen bedecken kann. Zudem ist er sehr robust und winterhart und verträgt selbst den Berliner Winter problemlos.

Doch genau hier liegt auch das Problem: Die starken Haftwurzeln wachsen tief in kleinste Risse und Spalten der Fassade hinein. Im Laufe der Zeit können dadurch erhebliche Schäden entstehen, da Feuchtigkeit eindringt und im Winter gefriert. Die Folge sind häufig Putzabsprengungen, bröckelnder Ziegel und langfristig kostspielige Sanierungsmaßnahmen.

Wilder Wein ist somit eine ästhetisch ansprechende, aber nicht ganz unproblematische Pflanze. Wer sich dennoch an seiner schönen Optik erfreuen möchte, sollte regelmäßige Kontrolle und Pflege sicherstellen, um größere Schäden zu vermeiden und die Substanz der Fassade zu schützen.

Warum sollte man wilden Wein von der Fassade entfernen?

Die Pflanze hält sich mit kleinen, äußerst widerstandsfähigen Haftwurzeln und Haftscheiben an der Hauswand fest. Genau diese Haftwurzeln wachsen tief in winzige Risse und Spalten im Putz oder Mauerwerk hinein. Besonders problematisch ist, dass der Wilde Wein Wasser speichert und es langsam in die Fassade abgibt. Die Folge: Feuchtigkeit dringt in das Mauerwerk ein und führt langfristig zu erheblichen Schäden wie Schimmelbildung, feuchten Innenwänden und Putzablösungen.

In der kalten Jahreszeit verschärft sich dieses Problem zusätzlich. Durch eindringendes Wasser, das im Winter gefriert und sich ausdehnt, platzt der Putz ab, Ziegel werden beschädigt, und die Fassadensubstanz leidet darunter. Zudem können herunterfallende Blätter und Äste die Regenrinnen und Fallrohre verstopfen und so Wasserschäden am Dach und der Gebäudesubstanz verursachen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Schädlinge. Die dicht belaubte Fassade bietet ideale Nistplätze für Insekten wie Wespen, aber auch für Nagetiere und Vögel, was zusätzlichen Aufwand und mögliche Gesundheitsrisiken mit sich bringt.

Zusammengefasst bedeutet das: Je länger man mit der Entfernung des wilden Weins wartet, desto aufwändiger und kostspieliger werden die Reparaturen und Sanierungen. Deshalb empfiehlt es sich, rechtzeitig einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um wilden Wein professionell zu entfernen und langfristig die Substanz und den Wert Ihrer Immobilie zu schützen.

Risiken beim DIY: Warum man wilden Wein nicht selbst entfernen sollte

Auf den ersten Blick scheint das Entfernen von wildem Wein relativ einfach: abschneiden, abreißen, fertig. Doch in der Praxis gestaltet sich das Ganze deutlich komplizierter – und gefährlicher – als gedacht.

Ein großes Risiko bei der eigenständigen Entfernung besteht darin, dass die Pflanze sehr hartnäckige Haftwurzeln besitzt. Diese Haftscheiben dringen tief in die Fassade ein und lassen sich nicht einfach durch bloßes Abreißen entfernen. Zieht man mit Gewalt an den Trieben, bleiben oft Wurzelreste und Haftscheiben im Mauerwerk zurück. Diese verursachen später neue Probleme, indem sie Feuchtigkeit speichern oder beim Überstreichen wieder durch Farbe oder neuen Putz hindurch drücken. Das Ergebnis: ein noch größerer Schaden und höhere Folgekosten als zuvor.

Ein weiterer häufiger Fehler sind aggressive chemische Entferner, die zwar schnelle Erfolge versprechen, jedoch die Fassade beschädigen können. Chemische Substanzen greifen die Oberfläche des Putzes oder der Ziegel an und hinterlassen häufig irreversible Schäden. Zudem gelangen solche Chemikalien in die Umwelt und können die Kanalisation belasten.

Das wohl größte Risiko beim DIY-Ansatz liegt jedoch in der Unfallgefahr. Arbeiten an Fassaden sind bereits ab einer Höhe von wenigen Metern gefährlich, insbesondere wenn keine professionelle Absturzsicherung verwendet wird. Jedes Jahr verletzen sich Menschen bei Fassadenarbeiten, weil Leitern wegrutschen oder Absturzsicherungen fehlen.

Aus diesen Gründen ist die eigenhändige Entfernung von wildem Wein nicht empfehlenswert. Ein professioneller Industriekletterer verfügt über die nötige Erfahrung, das geeignete Werkzeug sowie die richtige Sicherungstechnik, um den wilden Wein schonend und sicher von Ihrer Fassade zu entfernen – ohne Schäden an der Immobilie und ohne unnötige Risiken für Ihre Gesundheit.

Wann ist die beste Zeit, um wilden Wein zu entfernen?

Der ideale Zeitpunkt, um wilden Wein zu entfernen, ist im Spätwinter oder Frühjahr, insbesondere zwischen Anfang Oktober und Ende März. Zu dieser Zeit befindet sich der Wilde Wein noch in seiner Winterruhe, trägt keine Blätter und führt nur sehr wenig Pflanzensaft. Das bringt mehrere entscheidende Vorteile mit sich:

  • Optimale Sicht auf Haftwurzeln: Da keine Blätter vorhanden sind, können sämtliche Haftscheiben und Wurzeln klar erkannt und gründlicher entfernt werden. Dies minimiert das Risiko, dass wichtige Stellen übersehen werden.
  • Schonendere Entfernung: Weniger Saft in den Ranken sorgt dafür, dass sich die Haftscheiben einfacher von der Wand lösen lassen. Dadurch entstehen weniger Schäden an Putz, Ziegel oder Stuck.
  • Vermeidung von Brutzeiten: Das Entfernen außerhalb der Brutzeiten (in Berlin und ganz Deutschland von Anfang März bis Ende September) schützt vor rechtlichen Konflikten mit dem Naturschutzgesetz und erspart zusätzliche Genehmigungen.

Alternativ bietet sich auch der Herbst (September bis November) als möglicher Zeitpunkt an. Zwar erschweren die herabfallenden Blätter die Reinigung etwas, doch der Saftfluss in den Ranken ist deutlich reduziert, was ebenfalls eine schonende Entfernung ermöglicht.

Von einer Entfernung während des Sommers ist dagegen eher abzuraten: In dieser Zeit ist die Pflanze besonders vital, voller Saft und dicht belaubt, was die Entfernung aufwändiger und schwieriger für Ihre Fassade macht.

Kurz gesagt: Der Spätwinter bis Frühling bietet das beste Zeitfenster, um wilden Wein professionell und schonend von Ihrer Hauswand entfernen zu lassen – und damit Schäden, Aufwand und Kosten zu minimieren.

Beste Kundenbewertungen

Ein toller Service. Schnell, gründlich und freundlich. Eine absolute Empfehlung! Vielen Dank!
David M.
David M.
Wir haben das Team der Industriekletterer zum 2. Mal wegen den Vogelschäden an unserer Fassade gerufen. Beim ersten Mal zur Installation eines Vogelschreck mit provisorischem Verschließen der Löcher, beim 2. Mal konnten wir dann die Fassadenlöcher verschließen lassen. Jedes Mal kamen Sie pünktlich, stets motiviert und haben die Arbeit gemäß Planung und Angebot erledigt, hat wirklich Spaß gemacht. Gerne empfehlen wir Sie wärmstens weiter und bleiben auf jeden Fall Ihre Kunden :-)
BeZa R.
BeZa R.
Haben den abfallenden putz bestens bearbeitet zur verkehrssicherung , unsere dachrinnen vom spitzdach wurden auch letztens bearbeitet ,erste sahne saubere arbeit ! 👍 top kletterer kann ich nur gern weuterempfehlen.
De T.
De T.
Herr Benthin und sein Team arbeiten ausgesprochen professionell.Die Kommunikation verlief unkompliziert und freundlich.Die Arbeiten wurden gründlich, störungsfrei und zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt.Gerne wieder!
Marvin S.
Marvin S.
Sehr positiv alles!
Phillip P.
Phillip P.
Wir haben die Industriekletterer bereits mehrfach bei uns in der WEG im Einsatz gehabt. Professionell und sehr freundlich!
Vivi M.
Vivi M.
Super sauber und gründlich an unserer Fassade gearbeitet 👍🏻
Chris K.
Chris K.
Schneller und unkomplierter Termin.Das Team war pünktlich.Tolle Arbeit!
Nikola S.
Nikola S.
Super Service, netter Kontakt!
Sven M.
Sven M.
Eine super Zusammenarbeit. Vielen Dank.
José P.
José P.
Sehr nettes Team, unkomplizierte Terminvereinbarung, günstig und schnell
I-Jou H
I-Jou H
Einfach Glasklar,Ab jetzt gerne regelmäßig.Sehr zu empfehlen.
Steven B.
Steven B.
Hallo zusammen,ich war im Urlaub bei dem Kletter Garten das ist der absolute Hammer:-) das macht mega Spaß:-) Die Mitarbeiter, Helfer und der Chef sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Wer hier in der Gegend ist sollte diesen Freizeit Klettergarten unbedingt besuchen:-) Sehr zu empfehlen:-)))LGAyan Erol 🙂Elite Transporter u. Pkw Vermietung
Erol A.
Erol A.
Toller Service - immer erreichbar und freundlich! Meine Nummer 1 in Berlin!
Can A.
Can A.
Arbeiten sehr schnell und sauber einfach top.Würde ich weiter empfehlen.
The Illest C.
The Illest C.
Haben sehr schnell auf meine Anfrage geantwortet.Außerdem echt professionelle arbeite geliefert.
Alexander T.
Alexander T.
Super Arbeit
Salvenar
Salvenar
Wir haben die Industriekletterer Berlin für Baumfäll- und pflegearbeiten beauftragt und waren rund um zufrieden. Die Kommunikation war absolut unkompliziert, so wie man sich das wünscht. Auch vor Ort war das Team pünktlich, professionell und super eingespielt.Wir bleiben auf jeden Fall Kunden und können eine klare Weiterempfehlung geben!
Angela N
Angela N
Die Jungs wissen was sie tun! Die Baumpflege Arbeiten wurden sehr zufriedenstellend ausgeführt. Die Firma werden wir in Zukunft bei Baumfällung und weiteren Industriekletterer Arbeiten wieder beauftragen.
Martin S
Martin S
Sehr professionelle Firma, unkompliziert, hier findet man Profi Kletterer.Preisgestaltung sehr fair und sehr nette Leute
Hussein M.
Hussein M.
Wir arbeiten schon länger mit der Fa. Industriekletterer Berlin zusammen. Immer wenn es um Höhe wie beispielsweise die Glasreinigung und Dachrinnenreinigung mittels Industriekletterer oder auch Baumpflege Arbeiten wie Baumschnitt oder Fällungen geht, dann kommen die Industriekletterer Berlin zum Einsatz.
Ismail A.
Ismail A.
Ich fand den Kontakt sehr unkompliziert. Termin und Besichtigung gingen schnell von der Hand.Die Besichtigung fand ich sehr professionell. Der Austausch hinsichtlich meiner Wünsche und Vorstellungen fand auf Augenhöhe statt. Ich hatte den Eindruck, wirklich angehört zu werden.Letztlich ist die Qualität der Leistung entscheidend und die war super. 👍
Ramzi A.
Ramzi A.
Wir haben die Industriekletterer Berlin für die Baumpflege Arbeiten beauftragt. Das Team war sehr eingespielt und super freundlich. Schön wenn es so unkompliziert klappen kann.
Klaus S.
Klaus S.
Super Crew. Schnell, kreativ in der Problemlösung und gut drauf! Für unerreichbares in Sachen Industriekletterer jeder Zeit wieder! Wir freuen uns die Industriekletterer Berlin gefunden zu haben.
Gregor S.
Gregor S.
js_loader

Ihr Vorteil mit Industriekletterer Berlin

  • Eingetragener Handwerksbetrieb

    In der Handwerkskammer Berlin

    Im Jahr 2009 gegründet, sind wir ein qualifizierter Berliner Handwerksbetrieb, eingetragen in der Handwerkskammer Berlin unter der Betriebsnrummer 139060

  • Qualifizierte Handwerker

    FISAT, SCC & TÜV zertifiziert

    Unser Team besteht aus gelernten Handwerkern unterschiedlicher Gewerke, FISAT zertifiziert als Industriekletterer, SCC zertifiziert nach internationalen Sicherheitsstandards, sowie mit TÜV zertifizierten Zusatzqualifikationen

  • Moderne Arbeitstechnik

    Effizient & kostengünstig

    Ohne teure Gerüste, Arbeitsbühne oder Kran, ohne teure Aufbau- und Rüstzeit sind unsere Industriekletterer in jeder Höhe sofort einsatzbereit. Für unseren Kunden bedeutet das: handwerkliche Qualität mit kurzen Ausführungszeiten zu geringen Kosten

  • Haftpflichtversichert

    Bis 3 Mio. abgesichert

    Mit unserem Versicherungspartner, der ERGO
    sind wir bis 3 Mio. Euro gegen Schäden abgesichert

  • Persönliche Beratung

    Freundlich und kompetent

    Von Mo. – Fr., 08:00 – 18:00 Uhr per E-Mail oder Telefon zu allen Anfragen rund um alle Services von
    Industriekletterer Berlin

  • Zum Wunschtermin

    Auch kurzfristig

    Zu unseren Einsätzen als Industriekletterer kommen wir zum Wunschtermin von Montag bis Samstag, morgens bis abends

Fragen
&
Antworten

Industriekletterer arbeiten an schwer zugänglichen Orten in der Höhe oder in der Tiefe, wie zum Beispiel auf Dächern, an Fassaden hoher Wohnhäuser, Bürohäuser, Produktionshallen, Lagerhallen, auch auf Bäumen oder in tiefen Schächten.

Diese extrem hohen oder tiefen Orte, welche sonst nur schwer oder gar nicht erreichbar wären, erklimmen Industriekletterer mit spezieller Seilzugangstechniken (SZT) sowie persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und führen dort unterschiedliche handwerklichen Arbeiten aus.

Industriekletterer Berlin ist ein Handwerksbetrieb, eingetragen in der Handwerkskammer Berlin.
Seit 2009 erledigen wir mit unterschiedlichen Gewerken und mit Seilzugangstechniken professionelle Höhenarbeiten in jeder Höhe. Unser Team von Industriekletterer Berlin klettert dabei an Fassaden, auf Dächer und auf alle schwer zu erreichenden Konstruktionen, sowie auf Bäume für Privat und Gewerbe in Berlin und Umland.

Lernen Sie uns kennen ⟶

Kontakt
Sie kontaktieren uns und beschreiben uns grob den Auftrag. Gerne per Telefon, per E-Mail, per Nachricht über unser Kontaktformular oder per WhatsApp. Anschließend melden wir uns bei Ihnen zeitnah zurück.

Besichtigung
Für Aufträge zum Industrieklettern ist es unbedingt notwendig, dass wir die Anschlagspunkte unserer Industriekletterer vor Ort ermitteln. Das sind die Punkte, auf die sich unsere Industriekletterer zur Eigensicherung vor Abstürzen voll verlassen können.
Um uns also einen genauen Eindruck von Lage und Einsatz zu verschaffen, müssen wir das Einsatzobjekt persönlich besichtigen.

Angebot
Anschließend erstellen wir ein Angebot zum Auftrag.
Wenn das Projekt umfangreicher ist, stimmen wir bei Bedarf mit unseren Kunden gerne ein vorhandenes Pflichtenheft ab.

Auftragsvorbereitung
Nachdem der Auftraggeber den Auftrag erteilt hat und ein Termin vereinbart wurde, bereiten wir das Projekt vor. Eine sorgfältige Durchführungsplanung und Gefährdungsbeurteilung ist beim Industrieklettern vor Auftragsdurchführung Pflicht.
Wir arbeiten unter anderem eine objektbezogene Betriebsanweisung aus, in der Zugangswege, Anschlagpunkte, Arbeitsorte und für den Notfall Rettungen beschrieben werden.

Durchführung
Anschließend erledigt Industriekletterer Berlin den Auftrag zum festgelegten Termin, pünktlich, zügig und dabei immer zuverlässig in gewissenhafter handwerklicher Qualität.

Qualitätsabnahme
Im Anschluss an den Einsatz erfolgt die Qualitätsabnahme durch den Kunden.

Nachbereitung
Bei Beauftragung zur Inspektion oder zur Erstellung eines Gutachtens, erstellen wir nach dem Einsatz entsprechende Dokumente und stellen unsere Kunden diese in der gewünschten Form zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein Angebot ⟶